Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.05.24 16:00 Uhr Bayern 3 Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Fremde Gedanken: Darf ich beim Sex an andere denken?

Ihr habt es schon getan - und wir haben es auch schon getan: Beim Sex an jemand anderen gedacht. Es passiert einfach. Plötzlich habt ihr das Gesicht vor euch und die Gefühle auch. Aber was bedeutet das? Und sind solche kleinen Ausflüge gefährlich für eure Beziehung? In der neuen Folge von Freundschaft plus fahren eure zwei Antennen am Dach des erotischen Ausflugsturms, Corinna und Christin, mal mit euch die Möglichkeiten ab. Solltet ihr drüber sprechen? Oder ist es besser, diese Fantasien zu unterdrücken? ***Unser Podcast-Tipp in dieser Folge "11KM: Der Tagesschau-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ei-ei-ei-die-spermakrise/tagesschau/13269635/

13.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Hör zu! Wie wir über Gaza reden können

Auf welcher Seite stehe ich? Wahrscheinlich haben Sie sich das auch schon gefragt, nach dem Hamas-Massaker in Israel im vergangenen Oktober und dem folgenden Angriff Israels auf Gaza. Vielleicht wurden Sie auch von anderen nach Ihrer Position gefragt. Es gibt Veranstaltungsabsagen, offene Briefe, hitzige Diskussionen, Protestcamps vor Universitäten. Häufig stehen sich dabei zwei Positionen unversöhnlich gegenüber. Dabei sind alle ratlos, was wirklich zu einem Frieden führen könnte. Stattdessen bringen aufgeheizte Debatten die Eskalation nur hinein in unseren Alltag, vergiften unser Miteinander und öffnen Tür und Tor für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit. Wie kann der vernunftbasierte Austausch gelingen, selbst wenn viele Menschen hierzulande direkt oder indirekt vom Krieg in Gaza betroffen sind? Wie können wir streiten, ohne in kompromisslosen Argumentationen zu verharren? Und muss man wirklich Position beziehen? Darüber sprechen wir mit Daniel Shuminov, Organisator des...

Hören

13.06.24 17:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: Zwischen Sprachlosigkeit und Wort erheben - die Autoren Lena Gorelik und Max Czollek

Vieles um uns herum polarisiert. Die Gesellschaft scheint zunehmend gespalten zu sein. Klimakrise, Gaza, der Krieg in der Ukraine, die Europawahlen. Das alles hat Auswirkungen auf uns, auch in Deutschland, wo die Spaltung weiter angeheizt wird und auch Rassismus und Antisemitismus zunehmen. Eine Weltlage, über die es zu sprechen gilt.

Hören

13.06.24 16:44 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russisches Geld für die Ukraine

Die G7-Staaten haben eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen.

Hören

13.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

13.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Nestmann, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

13.06.24 16:12 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Ein Vermittler für die Polizei

In Nordrhein-Westfalen gibt es bald einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Der soll vermitteln und ermitteln, wenn sich jemand von der Polizei falsch behandelt fühlt. Von Dorothee Machai.

Hören

13.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Leslie Mandoki, Musikproduzent: "Musik für Woodstocks Enkel"

Leslie Mandoki ist Mittelpunkt und Gründer der Mandoki Soulmates, einer internationalen Supergroup. Die ungarisch-deutsche Produzentenlegende sieht sich als Vorreiter des Branded Entertainment.

Hören

13.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

UN-Klimakonferenz in Bonn endet – Vorbereitung für Weltklimakonferenz

Wenn im November die Welt nach Aserbaidschan blickt, dann wird dort auf der Weltklimakonferenz weiter über den fossilen Ausstieg und die Rolle einzelner Länder gesprochen. Die Weichen dafür wurden in den vergangenen zwei Wochen in Bonn gestellt, dort geht heute eine wichtige Vorbereitungskonferenz zu Ende. Christine Langer im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion.

Hören

13.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Rücktrittsforderungen an Stark-Watzinger: Wissenschaftsfreiheit verletzt?

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger steht in der Kritik, was die Wissenschaftsfreiheit angeht. Hintergrund: In einem offenen Brief haben sich Lehrende von Berliner Hochschulen gegen Polizeieinsätze an Hochschulen ausgesprochen. Stark-Watzinger hat daraufhin ihr Ministerium prüfen lassen, ob Fördermittel für Forschende gekürzt werden könnten, die den offenen Brief unterschrieben haben. Christine Langer im Gespräch mit Bildungsjournalist Armin Himmelrath.

Hören

13.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Uni Freiburg: Neuer Index soll Sturzfluten besser vorhersagen

Forschende der Universität Freiburg haben einen Index entwickelt, mit dem die Gefahr von Sturzfluten besser vorhergesagt werden kann. Der Index berücksichtigt lokale Gegebenheiten und ermöglicht, dass bestehende Alarm- und Einsatzpläne verbessert werden können.

Hören