Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Ukraine: Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

In Berlin hat die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine begonnen, berichtet Christina Nagel. Benötigt würden Milliardensummen für das Land, so Andrea Beer. Inwieweit die deutsche Wirtschaft dabei helfen kann, beleuchtet Wolfgang Landmesser. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 11:22 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Die Folgen der Europawahl

Bei der Europawahl gehen die Parteien rechts der Mitte gestärkt hervor. Thomas Spickhofen fasst die Reaktionen aus Brüssel zusammen, Markus Sambale die aus Berlin. Was das Ergebnis für Europa bedeutet, erläutert Politologin Eva Heidbreder. Von WDR 5.

Hören

07.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Europawahl: Blick in die anderen Länder

Europa wählt ein neues Parlament: Einige Länder beginnen schon vor uns mit der Wahl, darunter unsere Nachbarn in den Niederlanden. In Großbritannien wird gar nicht mehr gewählt. Wie sehen die Menschen die erste EU-Wahl nach dem Brexit? Von WDR 5.

Hören

06.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

D-Day: Erinnerung an einen historischen Tag

Vor genau 80 Jahren landeten alliierte Truppen am sogenannten D-Day in der Normandie, um Europa von den Nazis zu befreien. Dazu Georg Schwarte und Andrea Burtz. Im Interview ist Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Luftfahrt trotzt Krisen: Rekordjahr erwartet

Die Luftfahrtbranche erwartet Passagierrekorde, was wiederum auch große Gewinne bedeutet. Wie ist das in Zeiten der wirtschaftlichen und globalen Krisen zu erklären? Dazu David Rühl und Sebastian Schreiber. Carsten Schabosky kommentiert das Phänomen. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Internationaler Fahrradtag: "Engagement als Katalysator nutzen"

Wie gut Radfahren in Deutschland geht, ist sehr von der Region abhängig. Johannes Hoppe war in Bocholt und Frechen unterwegs. Verkehrswirtschaftlerin Angela Francke macht eine Bestandsaufnahme. Benedikt Glitz vom ADFC zur Sicherheit für Radfahrende. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Trump verurteilt: "Wegweisend für weitere Prozessfolge"

Donald Trump ist im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen worden. Womöglich wecke das Urteil manche Wähler auf, kommentiert Antje Passenheim. Ob das Urteil Trump schade, sei noch nicht entschieden, sagt Ralph C. Freund von Republicans Overseas. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Hitzeaktionstag: "Auf Gefahr aufmerksam machen"

Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags warnt Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen vor den Gefahren hoher Temperaturen für bestimmte Berufsgruppen. Franka Welz berichtet, wie sich die Menschen in Spanien vor Hitze schützen. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 11:23 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Katholische Kirche: "Krisenhafte Situation"

In Erfurt beginnt der Katholikentag, berichtet Ulrike Bieritz. Bischofskonferenz-Vorsitzender Georg Bätzing und Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, erläutern, was sie sich von dem Treffen erhoffen. Von WDR 5.

Hören

28.05.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Unterstützung der Ukraine "muss ineinander greifen"

Die EU-Verteidigungsminister beraten über weitere militärische Unterstützung für die Ukraine. Sabrina Fritz ist vor Ort in Brüssel. Andrea Beer zeichnet ein Lagebild der Ukraine. Ukraine-Experte André Härtel gibt Einschätzungen zur weiteren Entwicklung. Von WDR 5.

Hören