Radioprogramm

SWR Aktuell

Jetzt läuft

ARD Infonacht

06.00 Uhr
SWR Aktuell am Morgen

Verkehrsservice 6:00h Himmel und Erde - Lebensfragen - Glaubensfragen: Shining Stars - Warum Sterne uns so faszinieren Berichte und Hintergründe zu Religion und Kirche. Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Bis heute beflügeln Sterne die Fantasie. Ihnen wird auch die Funktion von Wegweisern zugeschrieben. Einer von ihnen soll vor rund 2000 Jahren Weise Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben - so berichtet es die Bibel. Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise nach dem spirituellen Geheimnis der Sterne. Podcast zum Nachhören: https://www.hr-inforadio.de/podcast/hinsmmel-und-erde/index 6:30h Die Entscheidung - Politik, die uns bis heute prägt: Putinund die Deutschen (Folge 1/5) Wie der russische Präsident seit 25 Jahren seine Macht in Russland und Deutschland ausbaut. Seine Mission: Russland wieder groß machen und Deutschland schwächen. Aus unserer Sicht stellt sich die Frage: Hat Putin uns alle von Anfang an getäuscht? Weil wir in ihm einen Hoffnungsträger für langfristigen Frieden sehen wollten und die Augen verschlossen haben vor dem Offensichtlichen: Putins Entwicklung zum Diktator und Kriegsherr. (1/5) Russland vor 25 Jahren: Ein No-Name aus Sankt Petersburg will neuer Präsident werden. Doch dafür muss dieser Wladimir Putin den Russen erst schmackhaft gemacht werden. Ein Besuch Putins bei seiner alten Lehrerin hilft - wir sprechen mit jemandem, der beim Sekttrinken mit dabei war. Außerdem lernt Putin, dass Krieg gut für seine Beliebtheit ist. 7:00h - 10:00h Aktuelles & Sport

09.00 Uhr
SWR Aktuell am Vormittag

Verkehrsservice Seit 7:00h bis 10:00h Aktuelles & Sport

10.00 Uhr
Der Zerfall Babylons - Mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 (Folge 1 /10)

1929: Blutmai - Bürgerkrieg auf den Straßen Berlins Im Jahr 1929 werden auf dem Alexanderplatz Pornobilder verkauft, die Nazi-Zeitung "Der Völkische Beobachter" erscheint erstmals in Berlin und in Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch" kommt ein traumatisierter Kommissar namens Gereon Rath nach Berlin und gerät mitten in die Mai-Unruhen, die als "Blutmai" in die Geschichte eingehen werden. Aber was hat die Menschen damals auf die Straße getrieben? Warum schießen Polizisten auf Unschuldige und was war zu dieser Zeit eigentlich mit den Nazis in der Hauptstadt? In dieser Folge begeben sich Volker Kutscher und Thomas Böhm in das Berlin 1929. Eine Zeit, in der die Menschen noch nicht wissen, dass die Goldenen Zwanziger vorbei sind und in der das Vertrauen in die Politik, die Polizei und die Mitmenschen immer mehr dem Misstrauen weicht.

10.30 Uhr
Der Zerfall Babylons - Mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 (Folge 2/10)

1930: Verehrung - Echte und falsche Helden Im Jahr 1930 wird Max Schmeling Boxweltmeister, bei der Reichstagswahl im September wird die NSDAP zweitstärkste Partei und in Volker Kutschers Roman "Der stumme Tod" treibt ein Serienmörder sein Unwesen in der Filmwelt. In dieser zweiten Folge von "Der Zerfall Babylons" tauchen Volker Kutscher und Thomas Böhm daher ein in diese Zeit des Umbruchs, in der der Stummfilm zum Tonfilm wurde. Eine Modernisierung mit all seinen guten wie schlechten Folgen. Modernisierungsarbeit hat in dieser Zeit auch der legendäre Chef der Berliner Mordkommission Ernst Gennat bei der Polizei betrieben. Doch wodurch wurde er zum ersten Mordkommissar Deutschlands? Inwiefern revolutionierte er die Kriminalistik? Außerdem sprechen Kutscher und Böhm über die Propaganda der Nazis zur damaligen Zeit: Angefangen mit der Mythologisierung des SA-Mannes Horst Wessels, bis hin zu Joseph Goebbels, der den Führerkult um Adolf Hitler schuf. Fakten wurden verschwiegen, Lügen verbreitet. Die stabile Republik war ab 1930 vorbei.

11.00 Uhr
Schildkröten, Meerechsen und Schmugglerboote

Bedrohte Blaupause für den Artenschutz - zu Besuch auf Galapagos Autorin: Anne Herrberg

11.30 Uhr
Kultur - Das Würfelhaus - Ein Gespräch mit Sebastian Moll über die "Architektur der Verdrängung"

Wer nach dem Tod der eigenen Eltern das Haus seiner Kindheit ausräumt, geht durch ein Wechselbad der Gefühle. Und nicht selten macht man Entdeckungen, die ein ganz neues Licht werfen auf die Lebensgeschichte der eigenen Eltern. Besonders dramatisch kann das werden, wenn Verdrängtes und Verschwiegenes aus der Zeit des Nationalsozialismus zum Vorschein kommt. Diese Erfahrung hat der Autor und Journalist Sebastian Moll gemacht. Die Sozialisation des eigenen Vaters in der Nazi-Zeit und der Versuch eines Neubeginns nach dem Krieg - das ließ sich in den verschiedenen Etagen des Elternhauses ablesen, wie in den Schichten einer archäologischen Ausgrabung. Und mehr noch: Sebastian Moll erkennt diese Schichten der Verdrängung auch in der Architektur unserer Städte - insbesondere seiner Heimatstadt Frankfurt. Über all das hat Sebastian Moll ein faszinierendes Buch geschrieben: "Das Würfelhaus - Mein Vater und die Architektur der Verdrängung" - erschienen im Insel Verlag. Christoph Scheffer spricht mit dem Autor.

12.00 Uhr
SWR Aktuell am Mittag

Verkehrsservice

12.30 Uhr
Notizen aus aller Welt - Unterwegs im Naturparadies Graubünden

Graubünden ist die größte Ferienregion der Schweiz. Sie bietet unberührte Natur, fantastische Berge und Alpenpanoramen sowie malerische Dörfer. Andrea Zinnecker mit Notizen aus der Schweiz.

13.00 Uhr
Die Reportage - Via Transilvanica - Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen

Rund 800 Jahre lang haben Nachfahren deutscher Siedler aus dem Mittelalter im Zentrum Rumäniens gelebt: Die Siebenbürger Sachsen. Viele sind nach Deutschland oder Österreich zurückgekehrt. Aber die Kultur der Siebenbürger Sachsen wird weiterhin gepflegt. Die so genannten Siebenbürger Sachsen, haben weite Teile Transsilvaniens mitgeprägt, durch ihre Kultur und ihren Baustil. Zur Zeit des kommunistischen Ceausescu-Regimes wurden viele von ihnen enteignet und von der Bundesregierung nach Deutschland freigekauft. Wir stellen außerdem den neuen Jakobsweg des Balkans "Via transilvanica" vor, der unter anderem durch einige alte Dörfer der Siebenbürger Sachsen führt.

13.30 Uhr
Himmel und Erde - Lebensfragen - Glaubensfragen: Shining Stars - Warum Sterne uns so faszinieren

Berichte und Hintergründe zu Religion und Kirche. Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Bis heute beflügeln Sterne die Fantasie. Ihnen wird auch die Funktion von Wegweisern zugeschrieben. Einer von ihnen soll vor rund 2000 Jahren Weise Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben - so berichtet es die Bibel. Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise nach dem spirituellen Geheimnis der Sterne. Podcast zum Nachhören: https://www.hr-inforadio.de/podcast/hinsmmel-und-erde/index

14.00 Uhr
Die Entscheidung - Politik, die uns bis heute prägt:

Putinund die Deutschen (Folge 1/5) Wie der russische Präsident seit 25 Jahren seine Macht in Russland und Deutschland ausbaut. Seine Mission: Russland wieder groß machen und Deutschland schwächen. Aus unserer Sicht stellt sich die Frage: Hat Putin uns alle von Anfang an getäuscht? Weil wir in ihm einen Hoffnungsträger für langfristigen Frieden sehen wollten und die Augen verschlossen haben vor dem Offensichtlichen: Putins Entwicklung zum Diktator und Kriegsherr. (1/5) Russland vor 25 Jahren: Ein No-Name aus Sankt Petersburg will neuer Präsident werden. Doch dafür muss dieser Wladimir Putin den Russen erst schmackhaft gemacht werden. Ein Besuch Putins bei seiner alten Lehrerin hilft - wir sprechen mit jemandem, der beim Sekttrinken mit dabei war. Außerdem lernt Putin, dass Krieg gut für seine Beliebtheit ist.

14.30 Uhr
Der Zerfall Babylons - Mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 (Folge 1 /10)

1929: Blutmai - Bürgerkrieg auf den Straßen Berlins Im Jahr 1929 werden auf dem Alexanderplatz Pornobilder verkauft, die Nazi-Zeitung "Der Völkische Beobachter" erscheint erstmals in Berlin und in Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch" kommt ein traumatisierter Kommissar namens Gereon Rath nach Berlin und gerät mitten in die Mai-Unruhen, die als "Blutmai" in die Geschichte eingehen werden. Aber was hat die Menschen damals auf die Straße getrieben? Warum schießen Polizisten auf Unschuldige und was war zu dieser Zeit eigentlich mit den Nazis in der Hauptstadt? In dieser Folge begeben sich Volker Kutscher und Thomas Böhm in das Berlin 1929. Eine Zeit, in der die Menschen noch nicht wissen, dass die Goldenen Zwanziger vorbei sind und in der das Vertrauen in die Politik, die Polizei und die Mitmenschen immer mehr dem Misstrauen weicht.

15.00 Uhr
SWR Aktuell am Nachmittag

Politik

15.30 Uhr
Der Zerfall Babylons - Mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 (Folge 2/10)

1930: Verehrung - Echte und falsche Helden Im Jahr 1930 wird Max Schmeling Boxweltmeister, bei der Reichstagswahl im September wird die NSDAP zweitstärkste Partei und in Volker Kutschers Roman "Der stumme Tod" treibt ein Serienmörder sein Unwesen in der Filmwelt. In dieser zweiten Folge von "Der Zerfall Babylons" tauchen Volker Kutscher und Thomas Böhm daher ein in diese Zeit des Umbruchs, in der der Stummfilm zum Tonfilm wurde. Eine Modernisierung mit all seinen guten wie schlechten Folgen. Modernisierungsarbeit hat in dieser Zeit auch der legendäre Chef der Berliner Mordkommission Ernst Gennat bei der Polizei betrieben. Doch wodurch wurde er zum ersten Mordkommissar Deutschlands? Inwiefern revolutionierte er die Kriminalistik? Außerdem sprechen Kutscher und Böhm über die Propaganda der Nazis zur damaligen Zeit: Angefangen mit der Mythologisierung des SA-Mannes Horst Wessels, bis hin zu Joseph Goebbels, der den Führerkult um Adolf Hitler schuf. Fakten wurden verschwiegen, Lügen verbreitet. Die stabile Republik war ab 1930 vorbei.

16.00 Uhr
Schildkröten, Meerechsen und Schmugglerboote

Bedrohte Blaupause für den Artenschutz - zu Besuch auf Galapagos Autorin: Anne Herrberg

16.30 Uhr
Kultur - Das Würfelhaus - Ein Gespräch mit Sebastian Moll über die "Architektur der Verdrängung"

Wer nach dem Tod der eigenen Eltern das Haus seiner Kindheit ausräumt, geht durch ein Wechselbad der Gefühle. Und nicht selten macht man Entdeckungen, die ein ganz neues Licht werfen auf die Lebensgeschichte der eigenen Eltern. Besonders dramatisch kann das werden, wenn Verdrängtes und Verschwiegenes aus der Zeit des Nationalsozialismus zum Vorschein kommt. Diese Erfahrung hat der Autor und Journalist Sebastian Moll gemacht. Die Sozialisation des eigenen Vaters in der Nazi-Zeit und der Versuch eines Neubeginns nach dem Krieg - das ließ sich in den verschiedenen Etagen des Elternhauses ablesen, wie in den Schichten einer archäologischen Ausgrabung. Und mehr noch: Sebastian Moll erkennt diese Schichten der Verdrängung auch in der Architektur unserer Städte - insbesondere seiner Heimatstadt Frankfurt. Über all das hat Sebastian Moll ein faszinierendes Buch geschrieben: "Das Würfelhaus - Mein Vater und die Architektur der Verdrängung" - erschienen im Insel Verlag. Christoph Scheffer spricht mit dem Autor.

17.00 Uhr
Notizen aus aller Welt - Unterwegs im Naturparadies Graubünden

Graubünden ist die größte Ferienregion der Schweiz. Sie bietet unberührte Natur, fantastische Berge und Alpenpanoramen sowie malerische Dörfer. Andrea Zinnecker mit Notizen aus der Schweiz.

17.30 Uhr
Die Reportage - Via Transilvanica - Auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen

Rund 800 Jahre lang haben Nachfahren deutscher Siedler aus dem Mittelalter im Zentrum Rumäniens gelebt: Die Siebenbürger Sachsen. Viele sind nach Deutschland oder Österreich zurückgekehrt. Aber die Kultur der Siebenbürger Sachsen wird weiterhin gepflegt. Die so genannten Siebenbürger Sachsen, haben weite Teile Transsilvaniens mitgeprägt, durch ihre Kultur und ihren Baustil. Zur Zeit des kommunistischen Ceausescu-Regimes wurden viele von ihnen enteignet und von der Bundesregierung nach Deutschland freigekauft. Wir stellen außerdem den neuen Jakobsweg des Balkans "Via transilvanica" vor, der unter anderem durch einige alte Dörfer der Siebenbürger Sachsen führt.

18.00 Uhr
Himmel und Erde - Lebensfragen - Glaubensfragen: Shining Stars - Warum Sterne uns so faszinieren

Berichte und Hintergründe zu Religion und Kirche. Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Bis heute beflügeln Sterne die Fantasie. Ihnen wird auch die Funktion von Wegweisern zugeschrieben. Einer von ihnen soll vor rund 2000 Jahren Weise Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben - so berichtet es die Bibel. Podcast zum Nachhören: https://www.hr-inforadio.de/podcast/hinsmmel-und-erde/index

18.30 Uhr
Die Entscheidung - Politik, die uns bis heute prägt:

Putinund die Deutschen (Folge 1/5) Wie der russische Präsident seit 25 Jahren seine Macht in Russland und Deutschland ausbaut. Seine Mission: Russland wieder groß machen und Deutschland schwächen. Aus unserer Sicht stellt sich die Frage: Hat Putin uns alle von Anfang an getäuscht? Weil wir in ihm einen Hoffnungsträger für langfristigen Frieden sehen wollten und die Augen verschlossen haben vor dem Offensichtlichen: Putins Entwicklung zum Diktator und Kriegsherr.

19.00 Uhr
Der Zerfall Babylons - Mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 (Folge 1 /10)

1929: Blutmai - Bürgerkrieg auf den Straßen Berlins Im Jahr 1929 werden auf dem Alexanderplatz Pornobilder verkauft, die Nazi-Zeitung "Der Völkische Beobachter" erscheint erstmals in Berlin und in Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch" kommt ein traumatisierter Kommissar namens Gereon Rath nach Berlin und gerät mitten in die Mai-Unruhen, die als "Blutmai" in die Geschichte eingehen werden. Aber was hat die Menschen damals auf die Straße getrieben? Warum schießen Polizisten auf Unschuldige und was war zu dieser Zeit eigentlich mit den Nazis in der Hauptstadt? In dieser Folge begeben sich Volker Kutscher und Thomas Böhm in das Berlin 1929. Eine Zeit, in der die Menschen noch nicht wissen, dass die Goldenen Zwanziger vorbei sind und in der das Vertrauen in die Politik, die Polizei und die Mitmenschen immer mehr dem Misstrauen weicht.

19.30 Uhr
Der Zerfall Babylons - Mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 (Folge 2/10)

1930: Verehrung - Echte und falsche Helden Im Jahr 1930 wird Max Schmeling Boxweltmeister, bei der Reichstagswahl im September wird die NSDAP zweitstärkste Partei und in Volker Kutschers Roman "Der stumme Tod" treibt ein Serienmörder sein Unwesen in der Filmwelt. In dieser zweiten Folge von "Der Zerfall Babylons" tauchen Volker Kutscher und Thomas Böhm daher ein in diese Zeit des Umbruchs, in der der Stummfilm zum Tonfilm wurde. Eine Modernisierung mit all seinen guten wie schlechten Folgen. Modernisierungsarbeit hat in dieser Zeit auch der legendäre Chef der Berliner Mordkommission Ernst Gennat bei der Polizei betrieben. Doch wodurch wurde er zum ersten Mordkommissar Deutschlands? Inwiefern revolutionierte er die Kriminalistik? Außerdem sprechen Kutscher und Böhm über die Propaganda der Nazis zur damaligen Zeit: Angefangen mit der Mythologisierung des SA-Mannes Horst Wessels, bis hin zu Joseph Goebbels, der den Führerkult um Adolf Hitler schuf. Fakten wurden verschwiegen, Lügen verbreitet. Die stabile Republik war ab 1930 vorbei.

20.00 Uhr
ARD Infoabend

Politik

20.30 Uhr
ARD Infoabend

23.00 Uhr
ARD Infonacht

Politik Wir informieren Sie über die aktuellen Ereignisse aus Deutschland und der Welt. Außerdem erfahren Sie das Wichtigste aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

00.00 Uhr
ARD Infonacht

Politik Wir informieren Sie über die aktuellen Ereignisse aus Deutschland und der Welt. Außerdem erfahren Sie das Wichtigste aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.